Die Live-Beat-Szene der 60er Jahre in Krefeld
DIE BANDS - DIE MUSIKER - ALLE WICHTIGEN EREIGNISSE


Krefeld in den frühen 60er Jahren - Plattform für eine neue Art der
Unterhaltungsmusik. Indonesische Show-Bands aus den Niederlanden
begeistern im Tanzlokal "Kleine Freiheit" mit ihrem "Indo-Rock".

Bald schwappt eine neue Musikwelle über den Ärmelkanal - der Beat.
Zahlreiche Live-Clubs und Tanzbars machen Krefeld zu einer Beat-Hochburg,
die Musikfans und Tanzbegeisterte aus ganz Nordrhein-Westfalen anzieht.

Vier Krefelder Musiker beleuchten diese Zeit - und zahlreiche Musiker und
musikbegeisterte Zeitzeugen berichten von damals, als in der Seidenstadt die "Post abging".
Die "City-Bar", das "Musical", "Romantika", der Tanzpalast
"Am Wasserturm" waren nur einige der zahlreichen Tanzbars mit
einer vielfältigen Live-Beat-Szene.
Ein Band-Lexikon und die Aufzählung der wichtigsten Live-Clubs
und Tanzsäle dokumentieren ein besonderes Stück der Krefelder Stadtgeschichte.

Wer beatet mehr?
Das Buch über eine lebendige, wilde und verrückte Zeit -
192 lebhafte Seiten, gefüllt mit Dokumentationen,
Anekdoten und 250 eindrucksvollen Bildern


Das Buch/die Bücher ist/sind derzeit nur über die Autoren erhältlich. Kontakt: info@musikszene-kr.de
ISBN 3-936783-14-4
192 Seiten
Format 21 x 28 cm
€ 18,-